Alle Musikschulen, die mit uns verbunden sind, verwenden die Brainin-Methode zur Schulung der musikalischen Wahrnehmung.
Wahrnehmung, insbesondere Wahrnehmung von Strukturen wie Sprache, Musik, bildende Kunst etc. folgt gewissen Gesetzmäßigkeiten. Diesen Umstand und vorallem die daraus resultierenden Schlussfolgerungen macht sich die Brainin-Methode zu Nutze und ermöglicht es so den Schülern einen Zugang zur stimmigen Wahrnehmung von Musik zu finden.
Diese Methode ist einfach für Schüler, aber komplex für den Pädagogen und bedarf eines intensiven Studiums. Zunächst muss der angehende Lehrer selbst eine gewisse Vorbildung aufweisen (Grundkenntnisse im Klavierspiel und im Notenlesen). Ohne diese Vorkenntnisse muß eine “Ausbildung von Null” erfolgen, also die eigene musikalische Ausbildung muss zunächst stattfinden.
Um dann nach der Brainin-Methode unterrichten zu können, muß ein Lehrgang von mindestens 20 45-minütigen Unterrichtseinheiten als Einzelunterricht besucht werden (z.B. 4 "akademische" Stunden an 5 Tagen). Dabei werden methodische Fragen geklärt und praktische Fertigkeiten angeeignet, die den Lehrer in die Lage versetzen, den Grundkurs der Brainin-Methode zu unterrichten. Dieser kann - abhängig vom Lerntempo der Schüler - ein bis drei Jahre umfassen.
Einzelheiten über die Methode können hier und hier nachgelesen werden. Hier sind Videoausschnitte aus Unterrichtseinheiten der Brainin-Methode. Um die Methode aber ausgiebig kennenzulernen, ist eine persönliche Ausbildung unabdingbar.